Die UK Flagge

Berufskollegs diskutieren zum Thema Berufliche Gymnasien

Das The­ma „Beruf­li­che Gym­na­si­en” steht im Mit­tel­punkt einer Fach­ta­gung der Berufs­kol­legs des Krei­ses Reck­ling­hau­sen. Mit Exper­ten aus Wis­sen­schaft und Schul­ver­wal­tung soll am 18. Janu­ar (Diens­tag) im Kuni­berg Berufs­kol­leg dis­ku­tiert wer­den, wel­che Rol­le die Beruf­li­chen Gym­na­si­en der Berufs­kol­legs beim wei­te­ren Qua­li­fi­ka­ti­ons­aus­bau in der Regi­on zukünf­tig spie­len kön­nen.

Prof. Dr. Franz Leh­ner (Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum) und Prof. Dr. Bernd Krie­ges­mann (Prä­si­dent der Fach­hoch­schu­le Gel­sen­kir­chen) neh­men aus ihrer expo­nier­ten Sicht Ein­schät­zun­gen und Emp­feh­lun­gen vor. In meh­re­ren Arbeits­grup­pen haben die Teil­neh­mer außer­dem die Mög­lich­keit, sich über die ver­schie­de­nen Aus­rich­tun­gen und Ent­wick­lungs­vor­ha­ben der beruf­li­chen Gym­na­si­en zu infor­mie­ren.

Dabei gibt es auch die Gele­gen­heit, sich unmit­tel­bar an der Dis­kus­si­on über die Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven der Beruf­li­chen Gym­na­si­en zu betei­li­gen. Neben Mul­ti­pli­ka­to­ren in Sachen Bil­dung sind ins­be­son­de­re Ver­tre­ter der Schu­len der Sekun­dar­stu­fe I als Teil­neh­mer ange­spro­chen.

Die Fach­ta­gung ist am 18. Janu­ar ab 14 Uhr im Kuni­berg Berufs­kol­leg in Reck­ling­hau­sen. Anmel­dun­gen zur Teil­nah­me kön­nen direkt per Fax (Num­mer 02361/94839801) an das Kuni­berg Berufs­kol­leg gerich­tet wer­den.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram