Die UK Flagge

Assistenten packen tatkräftig an

Assis­ten­ten packen für rumä­ni­sches Inte­gra­ti­ons­zen­trum tat­kräf­tig an

Die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten des Kuni­berg Berufs­kol­legs fah­ren bei den Vor­be­rei­tun­gen für ein neu­es euro­pa­wei­tes Pro­jekt mehr­glei­sig. Neben der Zusam­men­ar­beit mit der Peter-Maf­fay-Stif­tung orga­ni­sie­ren sie eine Spon­so­ring-Akti­on für ein Inte­gra­ti­ons­zen­trum, das dem­nächst im rumä­ni­schen Hermannstadt/Sibiu ein­ge­rich­tet wird.

„Den Kon­takt haben wir über die Schu­le für Alten­pfle­ge aus Her­mann­stadt geknüpft, in deren Heim wir wäh­rend des sechs­wö­chi­gen Betriebs­prak­ti­kums gewohnt haben”, berich­tet Schü­le­rin Lisa Berns, die gera­de aus der sie­ben­bür­gi­schen Stadt zurück­ge­kehrt ist. Das Inte­gra­ti­ons­zen­trum küm­mert sich beson­ders um die För­de­rung von jun­gen Roma.

Ein ers­tes Zei­chen der Soli­da­ri­tät haben die Assis­ten­ten im Vor­feld schon ganz prak­tisch gesetzt. Sie ver­frach­te­ten eigen­hän­dig 30 auf dem Kuni­berg aus­ran­gier­te Com­pu­ter — bekannt­lich hat das Reck­ling­häu­ser Berufs­kol­leg tech­nisch „auf­ge­rüs­tet” — in einen Lkw und orga­ni­sier­ten den Trans­port nach Rumä­ni­en.

Die PC-Lie­fe­rung ist Teil einer inter­na­tio­na­len Spon­so­ring-Kam­pa­gne, die die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten mit Schü­lern aus Bel­gi­en, Finn­land, Ita­li­en, Tsche­chi­en und Ungarn zu ver­wirk­li­chen pla­nen. Sie pro­fi­tie­ren dabei von Erfah­run­gen, die sie in den ver­gan­ge­nen bei­den Jah­ren im „Smart-Home-Pro­jekt” gesam­melt haben. Gemein­sam hat­ten die Jugend­li­chen aus sechs euro­päi­schen Län­dern ein Haus mit kom­ple­xer Haus­elek­tro­nik ent­wi­ckelt und ver­mark­tet.

Für das Kin­der­heim, das Rock­star Peter Maf­fay mit sei­ner Stif­tung in der Kir­chen­burg Radeln (eben­falls Rumä­ni­en) errich­ten will, akqui­rie­ren die Schü­ler Spen­den­gel­der. Es soll zur Anschaf­fung einer Solar­an­la­ge für das Heim, in dem trau­ma­ti­sier­te und behin­der­te Mäd­chen und Jun­gen ein Zuhau­se fin­den, die­nen. „Spen­den sind in Rumä­ni­en sehr will­kom­men — und auch nötig”, weiß Tobi­as Lücke. „Wir haben die Bau­stel­le in Radeln wäh­rend unse­res Prak­ti­kums gese­hen und wis­sen, wie arm die Dorf­be­woh­ner dort sind.”

Als „Anschub­fi­nan­zie­rung” hat­ten die „Smart-Home-Schü­ler” im Früh­jahr auf das Preis­geld des „KNX Young Award” ver­zich­tet und die 1000 Euro bereits in vol­ler Höhe der Peter Maf­fay Stif­tung zur Ver­fü­gung gestellt.

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram