Die UK Flagge

„EUre Zukunft – Was beschäftigt dich und die EU?“

Zwei Abschluss­klas­sen aus der Berufs­schu­le haben am Work­shop „EUre Zukunft – Was beschäf­tigt dich und die EU?“ teil­ge­nom­men. Beglei­tet wur­den die Büro­ma­na­ger (BMO 1) und die E‑Com­mer­ce-Kauf­leu­te (ECO 1) nach Dort­mund von Dirk Hoff­mann und Johan­na Lux. Aus­rich­ter der Ver­an­stal­tung war das „Euro­pe Direct Zen­trum“.

The­ma­ti­siert wur­den in dem vier­ein­halb­stün­di­gen Work­shop nicht nur die Insti­tu­tio­nen der EU sowie deren Auf­ga­ben, son­dern es wur­de auch über aktu­el­le Schlag­zei­len und die bevor­ste­hen­de Euro­pa­wahl dis­ku­tiert.

Den Abschluss des Work­shops bil­de­te ein Inter­view mit dem EU-Exper­ten Mar­tin Möd­der. Bevor die­ser per Zoom zuge­schal­tet wur­de, hat­ten sich die bei­den Klas­se auf vier The­men geei­nigt. Klein­grup­pen berei­te­ten dazu Fra­gen vor. Die Wahl war auf die The­men zukünf­ti­ge Außen­po­li­tik der EU, Wirt­schaft, Rassismus/Umgang mit Flücht­lin­gen sowie auf die Fra­ge „United Sta­tes of Euro­pe- eine Zukunft für die EU?“ gefal­len. Im Inter­view beant­wor­te­te Möd­der alle Fra­gen kom­pe­tent und aus­führ­lich.

Im abschlie­ßen­den Feed­back, das in der Sum­me posi­tiv aus­fiel, teil­te der Groß­teil der Aus­zu­bil­den­den mit, wei­te­res Wis­sen über die EU erwor­ben zu haben. Gro­ßes Lob galt den bei­den Mode­ra­to­rin­nen, wel­che sou­ve­rän durch die abwechs­lungs­rei­che Ver­an­stal­tung geführt hat­ten.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram