Erste „Studienbörse” lässt die Kuniberg-Aktien weiter steigen
Die gute Vorbereitung auf Studium und Ausbildung endet am Kuniberg Berufskolleg nicht mit der erfolgreichen Abschlussprüfung. Nachdem das Wirtschaftsgymnasium Anfang des Jahres erfolgreich einen Workshop zum Thema „Studium” organisiert hatte, wird am 24. Juni (Donnerstag) mit der ersten „Studienbörse” im großen Stil nachgelegt.
Verschiedene Hochschulen aus der Region stellen zwischen 11 und 14 Uhr ihr Studienangebot vor. Außerdem informieren namhafte Unternehmen die Schüler des Wirtschaftsgymnasiums, der Kaufmännischen Assistenten und der Höheren Handelsschule exklusiv über ihr Angebot, ein Duales Studium zu absolvieren.
Um die Premiere logistisch einwandfrei über die Bühne zu bekommen, ist am 24. Juni der komplette dritte Stock des Kuniberg Berufskollegs für die „Studienbörse” reserviert. „Wir haben die Zusage von neun Hochschulen, dazu kommen mehrere Betriebe und die Bundeswehr”, gibt Jutta von Lukowicz, die die Veranstaltung koordiniert, gern zu, dass der Informationstag im Laufe der Vorbereitung immer größere Dimensionen angenommen hat.
Die Schüler erhalten die Gelegenheit, in kleinen Gruppen Hochschulen und Unternehmen ihrer Wahl anzusteuern. „Alle Gäste gehen nach demselben Prinzip vor. Nach einem Kurzvortrag besteht die Möglichkeit, Fragen allgemeiner oder ganz persönlicher Art zu stellen”, informiert die Koordinatorin.
Dass unter anderem die Universität Duisburg-Essen, die Fachhochschulen aus Köln, Münster und Gelsenkirchen sowie die beiden niederländischen Hochschulen aus Enschede und Arnhem/Nijmegen mit von der Partie sind, beweist, dass die Bemühungen des Recklinghäuser Berufskollegs nicht nur den Schülerinnen und Schülern nutzen.
Die verstärkte „Übergangsberatung” ist auch ganz im Sinne von Hochschulen und Betrieben, die durch Veranstaltungen wie die „Studienbörse” im Kuniberg Berufskolleg den Markt der künftigen Absolventen sondieren können.