“KNX Young Award” für Assistenten: „Smart Home” professionell vermarktet
Das „Smart Home” ist noch nicht gebaut, aber die Architekten werden bereits ausgezeichnet. Einblick in ihre Arbeit gaben die prämierten Planer am Montag (10. Mai) bei einer Pressekonferenz.
Am 13. April 2010 hatte das internationale Projekt, bei dem die Kaufmännischen Assistenten des Kuniberg Berufskollegs für die Vermarktung zuständig sind, in Frankfurt a.M. den „KNX Young Award” erhalten. Den Ablauf der Veranstaltung zeichneten die „smarten” Schüler jetzt bei der Pressekonferenz für ihre Klassenkameraden und zahlreiche interessierte Lehrer nach.
Unter dem Beifall von über 1200 Zuschauern aus 54 Ländern hatte Schülerin Rebecca Täubner stellvertretend für die Recklinghäuser Delegation die Glückwünsche der Jury entgegengenommen. Der „KNX Award 2010” ist mit 1000 Euro je Kategorie dotiert. Jeder Gewinner wurde zudem mit einem Pokal prämiert.
Seit 2008 planen die Kaufmännischen Assistenten gemeinsam mit Partnerschulen aus Belgien, Finnland, Italien, Tschechien und Ungarn das „Smart Home”. In dem Haus soll eine komplexe Hauselektronik möglichst alle Prozesse steuern. Die Vernetzung macht allein schon wegen der demografischen Entwicklung Sinn. „Vor einer solchen Technik profitieren zum Beispiel ältere Menschen, da sie mit Hilfe der Steuerungselemente lange selbstständig bleiben”, wirbt Schüler Mark Bell für die Idee.
Während die fünf Partnerschulen die technischen Voraussetzungen für das „Smart Home” schaffen, ist am Kuniberg Berufskolleg die Marketing-Strategie für das Konzept entstanden. Mit Erfolg: Die bereits komplett realisierten Projektteile „Promotion” und „Beleuchtung” wurden in der Urteilsbegründung der Jury als „zukunftsgerichtete Schritte” ausdrücklich gelobt.