Die UK Flagge

Auslandspraktikum

Kuni­berg-Prak­ti­kan­ten schwär­men in acht Län­der aus
Euro­pa wie es lebt und arbei­tet: 31 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Wirt­schafts-gym­na­si­ums am Kuni­berg Berufs­kol­leg wollen‘s in den kom­men­den vier Wochen genau wis­sen. Sie absol­vie­ren ihr Aus­lands­prak­ti­kum vom 20. März bis zum 17. April in acht (!) unter­schied­li­chen euro­päi­schen Län­dern.
„Das ist eine super Gele­gen­heit, die spa­ni­sche Geschäfts­kul­tur, die Arbeits­ab­läu­fe und die Men­ta­li­tät ken­nen zu ler­nen”, sagt Andrea Stypa vor der Abrei­se nach Pon­te­ve­dra. Ihr Wunsch: „Hof­fent­lich erwi­sche ich eine Stel­le, in der ich mehr machen darf als nur Kaf­fee kochen und kopie­ren.”
Die sie­ben „Spa­ni­er” vom Kuni­berg genie­ßen einen beson­de­ren Ser­vice. In der ers­ten Hälf­te des Prak­ti­kums reist Fach­leh­re­rin Anna Fim­pe­l­er-Becker mit nach Pon­te­ve­dra. Das gilt ver­gleich­bar für das Reck­ling­häu­ser Quar­tett im schwe­di­schen Arvids­jaur, das zum drit­ten Mal von Leh­re­rin Bet­ti­na Schnei­der betreut wird. Ihr „Schütz­ling” Katha­ri­na Korn: „Ich freue mich dar­auf, einen Blick hin­ter die Kulis­sen eines Arbeits­plat­zes im Aus­land wer­fen zu dür­fen. Außer­dem bin ich auf den All­tag im hohen Nor­den gespannt.”
Andrea Thom­mes, „Euro­pa-Koor­di­na­to­rin” auf dem Kuni­berg, sieht dem Aus­lands-prak­ti­kum beson­ders gespannt ent­ge­gen: „Sie­ben der Zie­le steu­ern unse­re Schü­ler zum ers­ten Mal an.“ Reiz­voll für die jun­gen Prak­ti­kan­ten, die im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes Neu­land betre­ten — stres­sig für die Orga­ni­sa­to­ren, die sich im Rah­men des Pro­jekts „EUBEKA 2” auf neue Part­ner ein­stel­len müs­sen.
Zum Bei­spiel im fin­ni­schen Koke­mä­ki: Ent­stan­den sind die Kon­tak­te über das Smart-Home-Pro­jekt der Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten. Ziel: Grün­dung einer Schul­part­ner­schaft. Erst­mals rei­sen zwei Schü­ler nach Rumä­ni­en. Die Initia­ti­ve ging von Leh­rer Erich Drotl­eff aus, der die Prak­ti­ka gemein­sam mit der Trans­sil­va­ni­schen Han­dels­kam­mer rea­li­sier­te. Sein Kol­le­ge Bern­hard Hinsken hat die Ver­bin­dun­gen ins nie­der­län­di­sche Balk her­ge­stellt.
Unvor­be­rei­tet reist übri­gens kein Wirt­schafts­gym­na­si­ast in die wei­te Welt: In Crash-Kur­sen mit VHS-Dozen­ten wur­den die Schü­ler auf Spra­che, Land und Leu­te vor-berei­tet. Über­mä­ßig belas­tet wer­den die Fami­lie der Aus­lands­prak­ti­kan­ten nicht: Die Kos­ten hal­ten sich durch die EU-För­de­rung in Gren­zen.
Schul­lei­ter Dr. Wal­ter Schul­te sieht sich nicht nur durch die hohe Akzep­tanz des Aus­lands­prak­ti­kums am Wirt­schafts­gym­na­si­um bestä­tigt. Drei Schü­le­rin­nen aus der Höhe­ren Han­dels­schu­le waren mit einer Son­der­ge­neh­mi­gung bereits Anfang des Jah­res für vier Wochen im unga­ri­schen Szen­tendre. Dort absol­vie­ren im Som­mer gleich sechs Kauf­män­ni­sche Assis­ten­ten ihr Prak­ti­kum.
„Unse­re Bemü­hun­gen auf dem Sek­tor zie­hen Krei­se”, freut sich der Schul­lei­ter. „Betrie­be aus den Berei­chen Spe­di­ti­on und Groß­han­del haben ihr kon­kre­tes Inter­es­se an Aus­lands­prak­ti­ka bekun­det.”

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram