Am Kuniberg Berufskolleg spielen europäische Themen eine zentrale Rolle. Im Laufe des Schuljahres gibt es viele Veranstaltungen, die den Schüler:innen die Möglichkeit bieten, sich mit Europa auseinanderzusetzen, Fremdsprachen zu verbessern und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler:innen beim Fremdsprachentag für die Bedeutung von Fremdsprachen in einer globalisierten Welt sensibilisiert. Der Sprachentag stellt die Vielfalt der Sprachen am Kuniberg Berufskolleg vor, und beim Europatag arbeiten die Schüler:innen an Projekten zu verschiedenen europäischen Themen.
Ein weiteres Highlight ist die Brüsselfahrt, bei der die Schüler:innen die EU-Institutionen erleben und mehr über die politischen Strukturen erfahren. Kulturell bereichern die Kuniberg Film-Vest-Spiele das Schuljahr, bei denen fremdsprachige Filme gezeigt werden.
Im Rahmen von Erasmus+-Praktika haben die Schüler:innen die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Das Europa-Büro koordiniert all diese Aktivitäten, um europäische Werte und interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Europa im Fokus: der Europazyklus am Kuniberg.
Europa wird in den Unterricht integriert und ist ein fester Bestandteil des Schullebens. Durch spezielle Lernsituationen und europabezogene Projekte werden europäische Themen erlebbar gemacht. Wettbewerbe und Projekte bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit Europa auseinanderzusetzen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken.
Im Wirtschaftsgymnasium gibt es bilingualen Sachfachunterricht in Gesellschaftslehre (GL), der fachspezifisches Wissen mit Sprachkenntnissen verbindet. Weitere bilinguale Module in anderen Bildungsgängen erweitern das interkulturelle Verständnis und die Sprachkompetenz.
Seit 2016 bereichern Fremdsprachenassistenzkräfte unseren Spanisch- und Englischunterricht. Sie bringen authentische Sprache und Kultur ins Klassenzimmer und fördern so nicht nur den Spracherwerb, sondern auch interkulturelles Lernen.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns per E‑Mail.