Die UK Flagge
Vorbereitung des Fremdsprachentages mit unseren Schüler:innen.
Rezertifizierung Nr. 3: Kuniberg Berufskolleg bleibt Europaschule!
Schüler:innen des Wirtschaftsgymnasiums betreuen verschiedene Stationen beim Fremdsprachentag.

Europe Up Close

Der Europazyklus am Kuniberg Berufskolleg

Am Kuni­berg Berufs­kol­leg spie­len euro­päi­sche The­men eine zen­tra­le Rol­le. Im Lau­fe des Schul­jah­res gibt es vie­le Ver­an­stal­tun­gen, die den Schüler:innen die Mög­lich­keit bie­ten, sich mit Euro­pa aus­ein­an­der­zu­set­zen, Fremd­spra­chen zu ver­bes­sern und inter­na­tio­na­le Erfah­run­gen zu sam­meln.

Zu Beginn des Schul­jah­res wer­den die Schüler:innen beim Fremd­spra­chen­tag für die Bedeu­tung von Fremd­spra­chen in einer glo­ba­li­sier­ten Welt sen­si­bi­li­siert. Der Spra­chen­tag stellt die Viel­falt der Spra­chen am Kuni­berg Berufs­kol­leg vor, und beim Euro­pa­tag arbei­ten die Schüler:innen an Pro­jek­ten zu ver­schie­de­nen euro­päi­schen The­men.

Ein wei­te­res High­light ist die Brüs­sel­fahrt, bei der die Schüler:innen die EU-Insti­tu­tio­nen erle­ben und mehr über die poli­ti­schen Struk­tu­ren erfah­ren. Kul­tu­rell berei­chern die Kuni­berg Film-Vest-Spie­le das Schul­jahr, bei denen fremd­spra­chi­ge Fil­me gezeigt wer­den.

Im Rah­men von Eras­mus+-Prak­ti­ka haben die Schüler:innen die Mög­lich­keit, im Aus­land zu arbei­ten und inter­na­tio­na­le Erfah­run­gen zu sam­meln.

Das Euro­pa-Büro koor­di­niert all die­se Akti­vi­tä­ten, um euro­päi­sche Wer­te und inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen zu för­dern.

Euro­pa im Fokus: der Euro­pa­zy­klus am Kuni­berg.

Europa im Unterricht

Euro­pa wird in den Unter­richt inte­griert und ist ein fes­ter Bestand­teil des Schul­le­bens. Durch spe­zi­el­le Lern­si­tua­tio­nen und euro­pa­be­zo­ge­ne Pro­jek­te wer­den euro­päi­sche The­men erleb­bar gemacht. Wett­be­wer­be und Pro­jek­te bie­ten den Schüler:innen die Mög­lich­keit, sich inten­siv mit Euro­pa aus­ein­an­der­zu­set­zen und inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen zu stär­ken.

Bilinguale Fachangebote im Wirtschaftsgymnasium

Im Wirt­schafts­gym­na­si­um gibt es bilin­gua­len Sach­fach­un­ter­richt in Gesell­schafts­leh­re (GL), der fach­spe­zi­fi­sches Wis­sen mit Sprach­kennt­nis­sen ver­bin­det. Wei­te­re bilin­gua­le Modu­le in ande­ren Bil­dungs­gän­gen erwei­tern das inter­kul­tu­rel­le Ver­ständ­nis und die Sprach­kom­pe­tenz.

Fremdsprachenassistenzkräfte

Seit 2016 berei­chern Fremd­spra­chen­as­sis­tenz­kräf­te unse­ren Spa­nisch- und Eng­lisch­un­ter­richt. Sie brin­gen authen­ti­sche Spra­che und Kul­tur ins Klas­sen­zim­mer und för­dern so nicht nur den Sprach­er­werb, son­dern auch inter­kul­tu­rel­les Ler­nen.

Wei­te­re Fra­gen? Kon­tak­tie­ren Sie uns per E‑Mail.

Christina Meister

c.meister@kuniberg-berufskolleg.de

Jennifer Wiesrecker

j.wiesrecker@kuniberg-berufskolleg.de

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram