Die UK Flagge

Mit dabei beim digitalen Bochumer Hochschultag

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 12 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums sowie die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der FOS13 haben am Diens­tag (25. Janu­ar) den digi­ta­len Bochu­mer Hoch­schul­tag besucht, um sich über die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten zu infor­mie­ren, die ihnen nach ihrem Abitur am Kuni­berg Berufs­kol­leg offen­ste­hen.

In Abhän­gig­keit von ihrem per­sön­li­chen Stand­punkt im Pro­zess der Berufs­ori­en­tie­rung hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, sich über grund­le­gen­de berufs- und stu­di­en­be­zo­ge­ne Aspek­te zu infor­mie­ren. So hiel­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen der Bun­des­agen­tur für Arbeit einen Vor­trag über die Spe­zi­fi­ka des dua­len Stu­di­ums und eine Ver­tre­te­rin der Hoch­schu­le für Gesund­heit klär­te über das klas­si­sche Voll­zeit­stu­di­um auf, indem sie auf Aspek­te von A wie Aus­wahl des Stu­di­en­gangs bis Z wie Zulas­sungs­ver­fah­ren ein­ging. Ergän­zend dazu wur­den indi­vi­du­el­le Coa­ching-Ange­bo­te von den Ler­nen­den rege genutzt.

„Dar­über hin­aus konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in den direk­ten Aus­tausch mit Stu­die­ren­den der Fächer Jura, Ger­ma­nis­tik, Spra­chen, IT-Sicher­heit und Geo­gra­fie kom­men oder Schnup­per­vor­le­sun­gen besu­chen“, berich­tet Fach­leh­re­rin Lisa Con­rad, die die Schüler/innen gemein­sam mit Johan­na Krab­be wäh­rend des Tages betreu­te. Viel­fäl­ti­ge uni­ver­si­tä­re Fach­be­rei­che wie BWL, Schau­spiel, Regie, Sozia­les, Gesund­heit und Archi­tek­tur stell­ten sich eben­falls vor.

Das umfang­rei­che Ange­bot wur­de dadurch abge­run­det, dass die Fach­hoch­schu­le Bochum über Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten des Stu­di­ums auf­klär­te und bei­spiels­wei­se das BAföG oder Sti­pen­di­en­mög­lich­kei­ten vor­stell­te. „Der Pro­jekt­tag war sehr infor­ma­tiv und hat dazu bei­getra­gen, dass ich mei­ne Zukunft jetzt noch bewuss­ter pla­nen kann“ resü­mier­te eine Schü­le­rin im Anschluss an den Pro­jekt­tag.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram