Tu Gutes und rede darüber – das soll in den nächsten Monaten der Grundsatz des Weltladens am Kuniberg Berufskolleg sein. Bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag (31. März) wurde vereinbart, die Werbung für die Einrichtung zu intensivieren. Noch vor den Sommerferien wollen die Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses das Faire Frühstück als Großereignis im Forum oder im Schulgarten organisieren.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Aktivitäten des Weltladens blockiert, sondern wegen der Schulschließung auch für einen Umsatzrückgang gesorgt. „Wegen der großen Spendenbereitschaft konnten wir trotzdem im vergangenen Jahr 3000 Euro für Projekte im Partnerland Peru bereitstellen“, berichte Vorsitzende Monika Tomazic. Schwester Soledad, die jetzt wieder in Acari stationiert ist, hegt nach wie vor den „Herzenswunsch“, noch einmal nach Deutschland zu kommen.
Den Kontakt zu der Ordensfrau wird künftig Petra Hogrebe halten. Sie wurde als Beisitzerin neu in den Vorstand gewählt. Die Mitglieder bestätigten bei der hybrid ausgerichteten Versammlung außerdem Katharina Hemme in ihrem Amt. Sie unterstützt den Vorstand vor allem in organisatorischen und finanziellen Angelegenheiten. Ideen, wie der Weltladen wieder stärker ins Bewusstsein der Schulfamilie gerückt werden könnte, gibt es einige.
Mit „Probiertagen“ soll für das breite Warensortiment des Ladens geworben werden. Nach wie vor gibt es den Geburtstagsservice. Lehrerinnen und Lehrer, die dem Kollegium oder ihren Klassen etwas zur Feier des Tages ausgeben möchten, können sich Süßigkeiten und Knabbereien vom Weltladen-Team zusammenstellen lassen. Stark berücksichtigt werden nach wie vor die beiden Verkaufstische in den Lehrerzimmern – ein Angebot, das auch Schulleiterin Michaela Korte zu schätzen weiß, wie sie in der Versammlung gern zugab.