Die UK Flagge

“Pioniere des digitalen Lernens” sind wertebewusst

Ende gut – alles gut: 54 Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten, deren Schul­zeit in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren wesent­lich durch die Coro­na-Pan­de­mie beein­flusst wur­de, haben am Diens­tag (21. Juni) ihre Rei­fe­zeug­nis­se in Emp­fang genom­men. „Das Wirt­schafts­gym­na­si­um ver­ab­schie­det sei­nen 45. Jahr­gang, die FOS 13 ihren neun­ten“, hob Bereichs­lei­ter Mar­tin Debus bei der herz­li­chen Begrü­ßung im Schul­gar­ten her­vor.

Land­rat Bodo Klim­pel und Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te stimm­ten in ihren sehr per­sön­li­chen Anspra­chen dar­in über­ein, dass der Abitur­jahr­gang 2022 nicht nur fach­lich etwas auf dem Kas­ten habe, wie ins­ge­samt 30 Zeug­nis­se mit einer Eins vor dem Kom­ma bele­gen. „Sie haben am Kuni­berg Berufs­kol­leg auch Wer­te ver­mit­telt bekom­men“, ver­si­cher­te der Land­rat und nann­te exem­pla­risch Anstand und Fair­ness.

Die Schul­lei­te­rin for­der­te die „Pio­nie­re des digi­ta­len Ler­nens“, die durch Coro­na von heu­te auf mor­gen mit den Chan­cen und Risi­ken des Distanz­un­ter­richts kon­fron­tiert wor­den waren, auf, sich für Demo­kra­tie und Umwelt­schutz ein­zu­set­zen. Ihre Rede müs­se ange­sichts der aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen poli­tisch sein, ver­deut­lich­te Michae­la Kor­te und ermun­ter­te die Abitu­ri­en­ten, ihre „Work-Life-Value-Balan­ce“ im Auge zu behal­ten.

Von den 43 Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Wirt­schafts­gym­na­si­ums freu­te sich Denis Lji­ka mit der Traum­no­te 1,0 über das bes­te Abitur­zeug­nis. Bei der FOS 13 hat Mert-Sunay Kömür einen neu­en Rekord auf­ge­stellt. Zum ers­ten Mal in der Geschich­te des Bil­dungs­gangs hat ein Schü­ler dort eben­falls die Best­no­te erreicht.

Vor der Zeug­nis­ver­ga­be hat­ten die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten sowie ihre Fami­li­en, ange­lei­tet von der Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re mit Astrid Faber und Simon Ten­kamp, inne­ge­hal­ten. Für den guten Ton bei der stim­mungs­vol­len Fei­er sorg­te bei herr­li­chem Wet­ter die Schul­band unter der Regie von Uli Nowak.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram