Die UK Flagge

Büromanager zeichnen die Klassenbesten aus

In die­ser Woche sind die Kauf­leu­te für Büro­ma­nage­ment ver­ab­schie­det wor­den. In der Klas­se BMO 1 mit Klas­sen­leh­re­rin Kath­rin Fähn­rich (Foto oben links) wur­den Melina Cus­ci­to und Sabri­na Zemel­ka mit der Abschluss­no­te 1,0 aus­ge­zeich­net. Bes­ter Schü­ler in der BMO 2 (Foto oben rechts), die von Dag­mar Dramsch-Lips­dorf gelei­tet wur­de, war Mari­usz Kamin­ski. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BMO 3 (Foto unten rechts) erhiel­ten ihre Zeug­nis­se am Mitt­woch von Klas­sen­leh­re­rin Saskia Saa­men-Aul­ke. Jar­no Güt­her als Klas­sen­bes­ter (1,0) fehl­te krank. Sei­ne Aus­zeich­nung wird nach­ge­holt. Die BMM 4 als „Schnell­läu­fer­klas­se“ (Foto unten links) fei­er­te den Abschluss gemüt­lich bei Boen­te. Klas­sen­lei­ter Andre­as Laro­che ehr­te als bes­te Schü­le­rin Gina Alex­an­dru mit einem Bücher-Gut­schein.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram