Die UK Flagge

Büromanager:innen testen für zwei Universitäten

Die Büromanager:innen, dies­mal der Klas­sen BMM1 und BMM3, nah­men erneut an einer Erhe­bung im Rah­men des For­schungs­pro­jek­tes „Tech­no­lo­gie­ba­sier­tes kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Prü­fen (TeKoP)“ für die Georg-August-Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen und die Goe­the-Uni­ver­si­tät in Frank­furt am Main teil. TeKoP ist eine Trai­nings­stu­die des BIBB-För­der­schwer­punk­tes „Tech­no­lo­gie­ba­sier­te Kom­pe­tenz­mes­sung in der beruf­li­chen Bil­dung (ASCOT+)“, der im Auf­trag und mit Mit­teln des Bun­de­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung geför­dert wird. Das Pro­jekt TeKoP ver­folgt das Ziel, ein tech­no­lo­gie­ba­sier­tes und kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Trai­nings­kon­zept zur Ent­wick­lung und Umset­zung von pro­blem­hal­ti­gen Prü­fungs­auf­ga­ben und ‑sze­na­ri­en zu erstel­len. In die­sem Rah­men wer­den Auf­ga­ben ent­wi­ckelt, die die Pro­blem­lö­se­kom­pe­tenz von Aus­zu­bil­den­den tech­no­lo­gie­ge­stützt erfas­sen.

Am Diens­tag haben in einem zwei­ten Durch­gang die Schüler:innen der bei­den Mit­tel­stu­fen­klas­sen BMM1 und BMM3 ein Auf­ga­ben-Pool com­pu­ter­ge­stützt getes­tet. Dabei erfuh­ren sie jetzt schon, wel­che Inhal­te im Rah­men ihrer Abschluss­prü­fun­gen auf sie zukom­men wer­den und konn­ten bereits inhalt­li­che Schwer­punk­te iden­ti­fi­zie­ren.

Fazit: Ein Groß­teil der Schüler*innen ließ sich ger­ne dar­auf ein, Prü­fungs­auf­ga­ben unter Ein­satz des Com­pu­ters zu lösen. Die Anwen­dung der Soft­ware war schnell zu ver­ste­hen, ein­mal in die Stu­die ein­ge­loggt, wur­de man ein­fach Schritt für Schritt vom Pro­gramm durch die Auf­ga­ben gelei­tet.

“So ein Online-Prü­fungs­trai­ning wün­schen sich vie­le unse­rer Tester:innen fürs nächs­ten Jahr in der Ober­stu­fe – ger­ne zum Üben von zu Hau­se aus”, fas­sen Ursu­la Olbri­schew­ski und Saskia Saa­men-Aul­ke für die Bil­dungs­gan­g­lei­tung zusam­men.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram