Der Weltladen im Kuniberg Berufskolleg ist ein gemeinnütziger Verein, der von Lehrer:innen des Kuniberg Berufskollegs im Jahre 1995 gegründet wurde. Der Laden liegt zentral im Eingangsbereich der Schule und ist an jedem Schultag zu festgelegten Zeiten geöffnet.
Verkauft werden:
Die Existenz des Ladens soll Schüler:innen und Lehrer:innen ihre globale Verantwortung erkennen lassen und den ökologischen Gedanken "Bewahrung des Lebensraumes" bewusst machen.
Das Umsetzen der Erkenntnisse ins Handeln wird unterstützt durch Informationsveranstaltungen bzw. Informationsmaterial, außerdem durch einen regen Kontakt ins Partnerland Peru über Schwester Soledad in Acarí.
Wahlkurs „Weltladen"
Zusätzlich zu der genannten Zielsetzung, die für alle Besucher:innen des Ladens gilt, gibt es weitere Ziele für Schüler:innen, die im Laden tätig sind.
Der Wahlkurs „Weltladen" ist ein zweistündiger Kurs im Wahlbereich der Jahrgangsstufe 12 des Bildungsgangs, der zur allgemeinen Hochschulreife führt. Thematisch angeordnet ist er dem Bereich Betriebswirtschaftslehre.
Die 15-25 Schüler:innen finden eine kaufmännische Realität vor, mit der sie sich zunächst auseinandersetzen müssen, um anschließend in unterschiedlichen Bereichen arbeiten zu können.
Bei vielen Tätigkeiten sind sie gefordert, ihr theoretisches Wissen aus den informationstechnischen und wirtschaftlichen Fächern in kaufmännisches Handeln umzusetzen. Das fördert nicht nur ihre betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz, sondern auch soziale Kompetenzen wie Eigeninitiative, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungs- und Teamfähigkeit.
Aktivitäten und Projekte
Die Existenz des Weltladens veranlasst immer wieder Lehrer:innen und Schüler:innen, eigene Ideen in Aktivitäten und Projekte umzusetzen.
Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören zurzeit:
Spontane Projekte ergeben sich aus dem Unterricht und dem Tagesgeschehen. Der Weltladen bietet Möglichkeiten der Handlungsorientierung in unterschiedlichen Bildungsgängen und Fächern z. B. Inventur in der Handelsschule, Dekoration im Einzelhandel, spanische Korrespondenz.
Ferner unterstützt er Aktionen, in denen Lehrer:innen und Schüler:innen auf Notlagen in den Entwicklungsländern aufmerksam machen und mit Hilfe von Eigenleistungen Spenden zu Gunsten von Projekten zur Selbsthilfe in den Entwicklungsländern sammeln.
Wir arbeiten daran, dass der Weltladen mit seinen Möglichkeiten und Zielen bei der unterrichtlichen Gestaltung in möglichst vielen Bildungsgängen Berücksichtigung findet.
Kommen Sie gern vorbei!