Die UK Flagge

Weltladen

Der Welt­la­den im Kuni­berg Berufs­kol­leg ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, der von Lehrer:innen des Kuni­berg Berufs­kol­legs im Jah­re 1995 gegrün­det wur­de. Der Laden liegt zen­tral im Ein­gangs­be­reich der Schu­le und ist an jedem Schul­tag zu fest­ge­leg­ten Zei­ten geöff­net.


Ver­kauft wer­den:

  • Lebens­mit­tel aus fai­rem Han­del,
  • nach­hal­tig pro­du­zier­ter Schul­be­darf,
  • fair und nach­hal­tig pro­du­zier­te Geschenk­ar­ti­kel.

 

 

Die Existenz des Ladens soll Schüler:innen und Lehrer:innen ihre globale Verantwortung erkennen lassen und den ökologischen Gedanken "Bewahrung des Lebensraumes" bewusst machen.

Das Umsetzen der Erkenntnisse ins Handeln wird unterstützt durch Informationsveranstaltungen bzw. Informationsmaterial, außerdem durch einen regen Kontakt ins Partnerland Peru über Schwester Soledad in Acarí.

Wahlkurs „Weltladen"

Zusätzlich zu der genannten Zielsetzung, die für alle Besucher:innen des Ladens gilt, gibt es weitere Ziele für Schüler:innen, die im Laden tätig sind.

Der Wahlkurs „Weltladen" ist ein zweistündiger Kurs im Wahlbereich der Jahrgangsstufe 12 des Bildungsgangs, der zur allgemeinen Hochschulreife führt. Thematisch angeordnet ist er dem Bereich Betriebswirtschaftslehre.

Die 15-25 Schüler:innen finden eine kaufmännische Realität vor, mit der sie sich zunächst auseinandersetzen müssen, um anschließend in unterschiedlichen Bereichen arbeiten zu können.

Bei vielen Tätigkeiten sind sie gefordert, ihr theoretisches Wissen aus den informationstechnischen und wirtschaftlichen Fächern in kaufmännisches Handeln umzusetzen. Das fördert nicht nur ihre betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz, sondern auch soziale Kompetenzen wie Eigeninitiative, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungs- und Teamfähigkeit.

Aktivitäten und Projekte

Eindrücke vom Fairen Frühstück.

Die Existenz des Weltladens veranlasst immer wieder Lehrer:innen und Schüler:innen, eigene Ideen in Aktivitäten und Projekte umzusetzen.

Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören zurzeit:

  • täglicher Pausenverkauf,
  • Durchführung des Fairen Frühstücks,
  • Stutenkerlverkauf zu Nikolaus,
  • Berliner-Aktion zu Weiberfastnacht,
  • Briefkontakt mit Peru

Spontane Projekte ergeben sich aus dem Unterricht und dem Tagesgeschehen. Der Weltladen bietet Möglichkeiten der Handlungsorientierung in unterschiedlichen Bildungsgängen und Fächern z. B. Inventur in der Handelsschule, Dekoration im Einzelhandel, spanische Korrespondenz.

Ferner unterstützt er Aktionen, in denen Lehrer:innen und Schüler:innen auf Notlagen in den Entwicklungsländern aufmerksam machen und mit Hilfe von Eigenleistungen Spenden zu Gunsten von Projekten zur Selbsthilfe in den Entwicklungsländern sammeln.

Wir arbeiten daran, dass der Weltladen mit seinen Möglichkeiten und Zielen bei der unterrichtlichen Gestaltung in möglichst vielen Bildungsgängen Berücksichtigung findet.

Kommen Sie gern vorbei!

Nadine Mertmann

Sprecherin

Lisa Conrad

Sprecherin

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram