Die UK Flagge

E‑Commerce-Exkursion führt zum Warehouse

Früh­mor­gens star­te­ten die Unter- und Mit­tel­stu­fe der Kauf­leu­te im E‑Commerce am Mitt­woch (26. Okto­ber), um gemein­sam mit dem Bus vom Kuni­berg zum Zalan­do-Warehouse nach Mön­chen­glad­bach zu fah­ren.  End­lich ange­kom­men, muss­ten dann alle ein­zeln zum Sicher­heits­check in die Pfor­te. Die Per­so­na­li­en wur­den auf­ge­nom­men, und es gab die Ein­tritts­kar­te in das rie­si­ge Gebäu­de, das aus fünf hin­ter­ein­an­der­lie­gen­den Hal­len besteht.

15 Minu­ten soll ein Fuß­weg durch das Gebäu­de dau­ern, wur­de uns erklärt. Daher nut­zen die Mit­ar­bei­ter Rol­ler, die auf den „Stra­ßen“ in der Hal­le, auf der auch Stap­ler hin- und her düs­ten. Nicht nur Stra­ßen sind in die­sem Gebäu­de zu fin­den, son­dern es exis­tie­ren auch „Bahn­hö­fe“, doch der Weg dahin dau­er­te sei­ne Zeit.

Zurück zu den ers­ten Minu­ten: Durch einen Tun­nel ging es zu einer Emp­fangs­hal­le, an der Vanes­sa Del uns freund­lich begrüß­te und uns zum Raum namens „Jogi Löw“ führ­te. In der Mit­te des Rau­mes stand eine Wan­ne mit Schu­h­über­zie­hern und auf den Tischen lagen Kopf­hö­rer sowie Emp­fangs­ge­rä­te, sodass die Infos wäh­rend der Füh­rung auch trotz laut rat­tern­der För­der­bän­der anka­men. Han­dy, Schmuck, Ohr­rin­ge Geld­bör­se – alles lie­ßen wir zurück und wie betra­ten mit hoch­ge­steck­ten Haa­ren schmuck­los die Logis­tik­welt.

Gemein­sam mit unse­rem Gui­de, einen Pro­zess­ma­na­ger von Zalan­do, durch­lie­fen wir den Weg der Ware von der Ankunft bis zur Ver­sen­dung. Am „recei­ve“ erhält die neue Ware fir­men­ei­ge­ne Eti­ket­ten und wird mit einer Wan­ne „ver­hei­ra­tet“. Auf einem För­der­band fährt die gechip­te Wan­ne die neu­en Arti­kel zu ihrem Lager­platz. Da die­se Wan­nen nur Güter beför­dern, lie­fen wir unter rat­tern­den För­der­bän­den hin­durch, die sich nicht nur auf einer Ebe­ne befan­den, zum „Wan­nen-Bahn­hof“.

Von dort zie­hen die „Picker“ mit ihren Wagen los und holen die Ware aus den hohen Rega­len, die schein­bar chao­tisch sor­tiert sind, d.h. in einem Regal ste­hen nicht nur Schu­he, son­dern es kön­nen auch Hand­schu­he dazwi­schen lie­gen. Je nach Platz wird die Ware abge­legt. Wohin die Arti­kel pas­sen, weiß „das Sys­tem“. Einen Arti­kel ohne „das Sys­tem“ zu suchen, ist dem­nach nicht mög­lich.

Dies liegt auch an der Dimen­si­on die­ser Lager­hal­le: in dem ellen­lan­gen, ste­tig rat­tern­den, Gebäu­de befin­den sich vier Eta­gen, zu denen man von unten hoch­schau­en kann. Auf den Eta­gen befin­den sich bis zur Decke Rega­le – und die­se sind gefüllt mit Ware.

An Kom­mis­sio­nier-Tischen wer­den die Päck­chen gepackt, die z. B. nach Deutsch­land, Frank­reich und in die Schweiz ver­schickt wer­den. All­wis­send ist mal wie­der das „Sys­tem“, denn es teilt mit, was beim Zoll zu beach­ten ist und wohin die Ware, mit wie vie­le Arti­kel gleich­zei­tig, ver­sen­det wer­den soll. Auf För­der­bän­dern fah­ren die fer­ti­gen Pake­te zur jewei­li­gen Län­der­rut­sche, von wo sie in die LKW ver­packt wer­den.

Wie viel man­power benö­tigt so ein Warehouse wohl?

Es sind aktu­ell etwa 2.000 Mit­ar­bei­ter! Und da die­se sich nicht ken­nen kön­nen, wis­sen sie wenigs­tens immer mit wem sie es zu tun haben: Je nach Posi­ti­on tra­gen die Mitarbeiter:innen unter­schied­li­che T‑Shirt-Far­ben, auf denen der Fir­men­na­me „Zalan­do“ steht. Auf einer Säu­le am Ein­gang der Hal­le sind die T‑Shirts mit den jewei­li­gen Far­ben von unten nach oben auf ver­schie­de­nen Spra­chen erklärt.

Der schnel­le, äußerst infor­ma­ti­ve Marsch durch die Hal­le, bei dem die Aus­zu­bil­den­den den Gui­de mit vie­len Fra­gen löcher­ten, mach­te hung­rig. Zum Abschluss der Exkur­si­on ver­brach­ten wir daher noch gemein­sam Zeit in der „Bava­ria Alm“.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram