Die UK Flagge

ASM 1 und HHO 1 auf Rheinland-Tour

Vom 14. bis zum 18. Novem­ber befan­den sich die Klas­sen der ASM1 und HHO1 gemein­sam auf Klas­sen­fahrt im Rhein­land. Dabei wur­den ver­schie­de­ne Schwer­punk­te für die gemein­sa­me Rei­se berück­sich­tigt, z. B. geschicht­li­che Aspek­te, die Logis­tik von Unter­neh­men, die Kul­tur des Rhein­lan­des sowie Team­buil­ding.

Zunächst fuh­ren wir nach dem Ein­che­cken in der Jugend­her­ber­ge in Köln und einer Stadt­ral­lye zum his­to­ri­schen Flug­ha­fen im Butz­wei­ler­hof. Die Füh­rung beinhal­te­te auch einen Ein­blick in die Motor­world. Die­se beein­druck­te die Schüler:innen sehr, weil dort vie­le Fahr­zeu­ge aus ver­schie­de­nen Epo­chen und die pri­va­te Micha­el-Schu­ma­cher-Aus­stel­lung auf­ge­baut ist. Ein umfang­rei­ches Essen im Gaf­fel am Dom schloss den ers­ten Tag ab.

Am Diens­tag erhiel­ten die Schüler:innen — wie an jedem Vor­mit­tag — ein zube­rei­te­tes Lunch­pa­ket von einem Köl­ner Bäcker. Danach besich­tig­ten wir das Scho­ko­la­den­mu­se­um in Köln mit einer Füh­rung über das The­ma Nach­hal­tig­keit und fai­rer Han­del inklu­si­ve Ver­kos­tung an einem gol­de­nen Scho­ko­brun­nen. Anschlie­ßend besuch­ten wir die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf sowie eine VR-Erleb­nis­welt. Am Abend wur­de der Tag mit einem lecke­ren Abend­essen bei „Hans im Glück“ im Köbo­gen abge­schlos­sen.

Der nächs­te Tag stand im Zei­chen eines inter­es­san­ten his­to­ri­schen Exkur­ses durch die letz­ten Jahr­zehn­te. Zunächst besuch­ten wir die Syn­ago­ge in der Köl­ner Roon­stra­ße. Die Syn­ago­gen-Gemein­de Köln ist eine der größ­ten jüdi­schen Gemein­den in Deutsch­land und die ältes­te Gemein­de nörd­lich der Alpen. Anschlie­ßend besich­tig­ten wir das Haus der Geschich­te der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land an der Muse­ums­mei­le in Bonn. Die­ses Muse­um befasst sich mit der deut­schen Zeit­ge­schich­te ab 1945. Mit 850.000 Besu­chern jähr­lich ist es eines der meist­be­such­ten Muse­en in Deutsch­land. Nach die­sen Ver­an­stal­tun­gen erkun­de­ten die Schüler:innen die ehe­ma­li­ge Haupt­stadt Bonn, ein umfang­rei­ches Abend­essen in der L’Osteria run­de­te den Tag ab.

Die Kuni­ber­ger erkun­de­ten am Don­ners­tag die MMC Film­stu­di­os. Es ist die Nr. 1 der TV- und Film­stu­di­os in Deutsch­land. Den Schüler:innen wur­de durch eine leben­di­ge Füh­rung der Pro­duk­ti­ons­stand­ort in Köln mit der vor­han­de­nen moder­nen Infra­struk­tur und Logis­tik vor­ge­stellt. Der nächs­te Pro­gramm­punkt beinhal­te­te den Besuch von Escape-Rooms in Köln. Hier­bei kommt es auf die Team­fä­hig­keit der Spieler:innen an, damit die Auf­ga­ben gemein­sam bewäl­tigt wer­den kön­nen. Die Schüler:innen lös­ten die Auf­ga­ben her­vor­ra­gend und hat­ten viel Spaß bei der Lösung der Rät­sel. Zum Abschluss des Tages stand ein gemein­sa­mes Essen mit Bow­ling auf dem Pro­gramm.

Am letz­ten Tag der Klas­sen­fahrt stand noch ein Kino­be­such mit einem Spiel­film im Mit­tel­punkt, der auch im Umfeld des Köln-Bon­ner Rau­mes spielt. Hier­bei han­del­te es sich um den Film Rhein­gold, der in einer Son­der­vor­stel­lung eigens für die Klas­sen auf­ge­führt wur­de.

Mit der Bahn­fahrt zurück nach Reck­ling­hau­sen ging damit eine Klas­sen­fahrt zu Ende, die den Schüler:innen und Lehrer:innen gut gefal­len hat und in sehr posi­ti­ver Erin­ne­rung bleibt. Eine Fort­set­zung wur­de gewünscht.

Johan­na Lux und Dirk Hoff­mann

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram