Die UK Flagge

Gute Gespräche bei Studien- und Weiterbildungsbörse

Die Über­gangs­be­ra­tung nimmt am Kuni­berg Berufs­kol­leg einen hohen Stel­len­wert ein. Als zen­tra­le Ver­an­stal­tung im Schul­jahr erfüll­te die Stu­di­en- und Wei­ter­bil­dungs­bör­se am Don­ners­tag (16. März) die Erwar­tun­gen aller Betei­lig­ten. Sowohl die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der Berufs­schu­le und den Ange­bots­bil­dungs­gän­gen als auch Hoch­schu­len und Unter­neh­men kamen in den drei Stun­den aus­ge­zeich­net ins Gespräch. Für das Orga­ni­sa­ti­ons­team zog Julia Joe­mann ein posi­ti­ves Fazit.

Neu dabei war das Bis­tum Müns­ter, das mit einem Stand über das Frei­wil­li­ge Sozia­le Jahr und den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst infor­mier­te. Pre­mie­re fei­er­te die Koope­ra­ti­on zwi­schen der IHK Nord West­fa­len und der Spar­kas­se Vest. Neben den Vor­trä­gen, zum Bei­spiel von der West­fä­li­schen Hoch­schu­le und der Bun­des­wehr, nutz­ten die Schüler:innen die Mög­lich­keit, den Gäs­ten in den Pau­sen ihre indi­vi­du­el­len Fra­gen zu stel­len.

Kurz vor der Rei­fe­prü­fung bes­ser­te die AH 13 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums die Abitur­kas­se auf, indem Crê­pes frisch geba­cken und zum Ver­zehr ange­bo­ten wur­den. In den nächs­ten Tagen wird Julia Joe­mann die Stu­di­en- und Wei­ter­bil­dungs­bör­se sorg­fäl­tig eva­lu­ie­ren. Ihr ers­ter Ein­druck: „Alles hat wie geplant funk­tio­niert. Scha­de, dass es heu­te wie­der einen Streik im Öffent­li­chen Per­so­nen-Nah­ver­kehr gege­ben hat. Des­halb sind auf der Sei­te der Schü­le­rin­nen und Schü­ler eini­ge Plät­ze frei geblie­ben.“

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram