Die UK Flagge

Junge Gäste aus Wodzisław (Polen) auf dem Kuniberg

Jun­ge Erwach­se­ne aus den Part­ner­krei­sen Wod­zisław (Polen) und Reck­ling­hau­sen haben sich im Rah­men des 2. Inter­na­tio­na­len Jugend­pro­jek­tes am Mitt­woch (14. Juni) auf dem Kuni­berg getrof­fen.   Die zehn pol­ni­schen Schü­le­rin­nen lern­ten nicht nur das Schul­ge­bäu­de mit Forum und Sport­hal­le ken­nen. Gemein­sam mit ange­hen­den Spe­di­ti­ons- und Dia­log­mar­ke­ting-Kauf­leu­ten dis­ku­tier­ten sie über die gegen­sei­ti­gen Erwar­tun­gen an ein ver­ein­tes Euro­pa.

Bei herr­li­chem Wet­ter begrüß­ten Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te und ihre Stell­ver­tre­te­rin Anja Kobus die Gäs­te, die von zwei Leh­rern beglei­ten wur­den, auf dem Vor­platz der Schu­le. Nach einer Vor­stel­lungs­run­de ging es in Work­shops wei­ter. Zur Ent­span­nung wur­de zwi­schen­durch geki­ckert und Tisch­ten­nis gespielt. Nach einem klei­nen Mit­tags­im­biss ver­bach­ten Gäs­te und Gast­ge­ber den Nach­mit­tag im Deut­schen Fuß­ball­mu­se­um Dort­mund.

Nach der Ankunft am Mon­tag­abend hat­ten die pol­ni­schen Gäs­te am Diens­tag zunächst das Jüdi­sche Muse­um in Dors­ten besucht und mit Schüler:innen des Paul-Spie­gel-Berufs­kol­legs das frü­he­re Zechen­ge­län­de „Fürst Leo­pold“ besucht. Für den Don­ners­tag ist der Rück­flug vom Flug­ha­fen Dort­mund nach Katow­ice geplant. Der Part­ner­kreis Wod­zisław liegt in Schle­si­en unweit der Gren­ze zur Tsche­chi­schen Repu­blik.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram