Die UK Flagge

Abiturient:innen feiern den Abschluss im “Seehof”

Das letz­te Match war für die 63 Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten am Frei­tag (16. Juni) ein Aus­wärts­spiel. Als beson­de­ren Ort für die Zeug­nis­über­ga­be und den anschlie­ßen­den Abitur­ball hat­te der Abschluss­jahr­gang 2023 den „See­hof“ in Hal­tern gewählt. Nach den ein­lei­ten­den Wor­ten von Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te sowie Vir­gi­nia Kirsch und Arne Lohaus für die Abiturient:innen sprach Land­rat Bodo Klim­pel ein Gruß­wort.

Ein­la­gen der Schul­band locker­ten den offi­zi­el­len Teil des Abends auf; der Impuls der Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re, den Bär­bel Baucks lei­te­te, lud zum Inne­hal­ten ein. Sehr per­sön­lich gehal­ten war die Fest­an­spra­che der Schul­lei­te­rin, die in der Aus­ga­be der Rei­fe­zeug­nis­se mün­de­te. Mar­tin Debus, Lei­ter des Wirt­schafts­gym­na­si­ums (gro­ßes Foto) und der FOS 13 (Foto oben rechts), lei­te­te zum letz­ten Mal die Abitur­fei­er. Er tritt zum Ende des Schul­jah­res den wohl­ver­dien­ten (Un-)Ruhestand an.

Im Auf­trag des För­der­ver­eins ehr­te Debus gemein­sam mit Michae­la Kor­te die Jahr­gangs­bes­ten (Foto oben links): Jel­da Marie Lan­ge und Lucie Ann Volk­mann erreich­ten im Wirt­schafts­gym­na­si­um die Durch­schnitts­no­te 1,0; in der FOS 13 wur­de Otto Schul­ze Dieck­mann (1,2) aus­ge­zeich­net.

Wir dan­ken Vanelynn Gorek für die Unter­stüt­zung bei den Fotos.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram