Die UK Flagge

Dringlichkeit der Klimakrise meisterhaft vermittelt

Als „bemer­kens­wert“ und „beein­dru­ckend“ cha­rak­te­ri­siert die Grup­pe Nach­hal­tig­keit den Vor­trag von Dr. Udo Engel­hardt am Mon­tag (25. Sep­tem­ber). Der renom­mier­te Kli­ma­for­scher und Bot­schaf­ter des euro­päi­schen Kli­ma­pak­tes sprach – wie berich­tet – im Forum über die Kli­ma­fol­gen und die gefürch­te­ten „Tip­ping Points“ (Kip­pel­ele­men­te).  „Dr. Engel­hardt infor­mier­te in sei­nem Vor­trag über die bedroh­li­chen Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels und prä­sen­tier­te ein­dring­li­che Daten und Sta­tis­ti­ken über stei­gen­de Tem­pe­ra­tu­ren, schmel­zen­de Glet­scher und zuneh­men­de Natur­ka­ta­stro­phen“, fasst Moritz Rabe für die Grup­pe Nach­hal­tig­keit zusam­men.

Engel­hardt erklär­te, wie klei­ne Ver­än­de­run­gen im Kli­ma­sys­tem zu plötz­li­chen und kata­stro­pha­len Ver­schie­bun­gen füh­ren kön­nen, die schwer rück­gän­gig zu machen sei­en. Das Publi­kum erfuhr, dass eini­ge die­ser Tip­ping Points bereits akti­viert wur­den, wie zum Bei­spiel das Abschmel­zen der ark­ti­schen Eis­kap­pe und die Ver­än­de­run­gen in den Mee­res­strö­mun­gen. Doch der Exper­te beton­te auch, dass es noch nicht zu spät sei, wei­te­re Tip­ping Points zu ver­hin­dern, “wenn wir ent­schlos­sen han­deln“.

Der bewe­gends­te Moment des Vor­trags war zwei­fel­los Engel­hardts Appell an uns alle. Er erin­ner­te uns dar­an, dass der Kli­ma­wan­del kei­ne abs­trak­te Bedro­hung in der fer­nen Zukunft ist, son­dern eine aku­te Kri­se, die bereits heu­te etli­che Men­schen­le­ben kos­te und gan­ze Öko­sys­te­me zer­stö­re. Er beton­te, dass es nicht aus­rei­che, nur auf poli­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger zu war­ten, son­dern ermu­tig­te die Zuhö­re­rin­nen, sich gegen­sei­tig zu inspi­rie­ren sowie die Regie­run­gen und Unter­neh­men in die Ver­ant­wor­tung zu neh­men.

„Ins­ge­samt war die­ser Vor­trag nicht nur infor­ma­tiv, son­dern auch inspi­rie­rend und bewe­gend“, resü­miert Moritz Rabe. „Udo Engel­hardt ver­steht es meis­ter­haft, die Dring­lich­keit der Kli­ma­kri­se zu ver­mit­teln und uns alle dazu auf­zu­ru­fen, aktiv zu wer­den. Sein Appell wird uns allen noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben. Wir dan­ken ihm für sei­ne wich­ti­ge Arbeit für unse­re Welt.“

Link zu einem aktu­el­len Vor­trag von Dr. Engel­hardt mit ähn­li­chen Inhal­ten: https://youtu.be/lq9GcQIRO70?si=Hm9aZyBd_8YYcM6J

Web­site: https://www.ansvar.com/

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram