Der Unterricht in der Schule

Fächer

Der Unterricht umfasst einen berufsbezogenen Bereich mit den Fächern Kommunikationsprozesse, Projektmanagement, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Fremdsprachliche Kommunikation sowie einen berufsübergreifenden Bereich mit den Fächern Deutsch/Kommunikation, Politik, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung. Dazu kommt der Differenzierungsbereich mit Kursen zur Stützung, Vertiefung und Erweiterung nach dem Bedarf der Schülerinnen und Schüler sowie den Möglichkeiten der Schule. Der Umfang beträgt bis zu zwei Wochenstunden.

Stundentafel

Unterrichtsfach

Unterstufe Jahresstd.

Mittelstufe Jahresstd.

Oberstufe Jahresstd.

I.  Berufsbezogener Bereich

 

 

 

Kommunikationsprozesse

220

80

80

Projektmanagement

40

100

120

Wirtschafts- und Sozialprozesse

60

100

80

Fremdsprachliche Kommunikation

0-40

0-80

0-80

II. Berufsübergreifender Bereich

 

 

 

Deutsch/Kommunikation

40

40

40

Politik

40

40

40

Religionslehre

40

40

40

Politik

40

40

40

III. Differenzierungsbereich

0-80

0-80

0-80

 

Lernfelder

Der Unterricht in den Fächern wird strukturiert durch Lernfelder, die sich an realen betrieblichen Handlungssituationen orientieren.

Übersicht über die Lernfelder für die Ausbildungsberufe
Kaufmann für Dialogmarketing / Kauffrau für Dialogmarketing
Servicefachkraft für Dialogmarketing

Lernfelder

Zeitrichtwerte
in Unterrichtsstunden

Nr.

1. Jahr

2. Jahr

3. Jahr

1

Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten

60

 

 

2

Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen

60

 

 

3

Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren

80

 

 

4

Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen verarbeiten

40

 

 

5

Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden

80

 

 

6

Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten

 

40

 

7

Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten

 

60

 

 

8

Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen

 

80

 

9

Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren

 

100

 

10

Personaleinsatz planen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter führen

 

 

80

11

Geschäftsprozesse im Dialogmarketing erfolgsorientiert steuern

 

 

80

12

Die Qualität der Auftragsdurchführung überwachen und optimieren

 

 

40

13

Dienstleistungen der Dialogmarketing-Branche vermarkten

 

 

80

Summen: insgesamt 880 Stunden 

320

280

280

Zeugnisse und Abschluss

Am Ende der ersten beiden Ausbildungsjahre und zur Mitte des dritten Ausbildungsjahres erhalten alle Auszubildenden ein Zeugnis über den aktuellen Leistungsstand.

Nach Abschluss beziehungsweise vorzeitiger Beendigung der Ausbildung wird - unabhängig vom Ergebnis der Kammerprüfung - ein schulisches Abschluss- oder Abgangszeugnis ausgestellt.

Es gibt keine schulische Abschlussprüfung. Nach erfolgreicher Absolvierung des Bildungsgangs wird der Berufsschulabschluss zuerkannt und gesondert auf dem Zeugnis bescheinigt.

Zurück